Fünf Jahre kostenloser öffentlicher Nahverkehr: eine positive Bilanz für die Mobilität in Luxemburg

Am 1. März 2020 wurde das Großherzogtum Luxemburg das erste Land der Welt, in dem der öffentliche Nahverkehr (mit Ausnahme der 1. Klasse in Zügen) auf dem gesamten Staatsgebiet kostenlos ist. Seit ihrer Einführung und auch heute noch hat diese Maßnahme ein breites Echo in der internationalen Presse hervorgerufen und ist einer der bekanntesten Aspekte unseres Landes. Besucher:innen sind begeistert, während die Einwohnerinnen und Einwohner den Komfort zu schätzen wissen. Sich nicht um einen Fahrschein kümmern zu müssen, bevor man einfach in einen Bus, eine Straßenbahn oder einen Zug einsteigt, macht die öffentlichen Verkehrsmittel umso attraktiver. Neben der kostenlosen Nutzung liegt der Schlüssel zur grundsätzlichen Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Nahverkehrs darin, weiterhin konsequent in ein hochwertiges multimodales Angebot zu investieren, das den täglichen Mobilitätsbedürfnissen der Bevölkerung gerecht wird.

Ein beachtlicher Erfolg trotz Herausforderungen

Der öffentliche Nahverkehr in Luxemburg hat trotz der Herausforderungen, die die COVID-19-Pandemie zwei Wochen nach der Einführung des kostenlosen Zugangs mit sich brachte, bedeutende Fortschritte erzielt.

Als Beispiel sei das Schienennetz genannt, das eine bemerkenswerte Entwicklung gezeigt hat. Von 25 Millionen Fahrgästen im Jahr 2019 stiegen die Fahrgastzahlen auf 31,3 Millionen im Jahr 2024.

Die Straßenbahn verzeichnete einen außergewöhnlichen Anstieg der Fahrgastzahlen von 6,2 Millionen Fahrgästen im Jahr 2019 auf 31,7 Millionen im Jahr 2024. Dieser Anstieg lässt sich nur zum Teil durch die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel erklären, sondern auch durch die wachsende Attraktivität der Straßenbahn, die durch die sukzessiven Erweiterungen der Linie noch verstärkt wurde.

Eine soziale und ökologische Maßnahme

Die kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel entlastet das Haushaltsbudget und fördert eine nachhaltige Mobilität. Durch die Abschaffung der Fahrtkosten ermutigt die Regierung Einwohner:innen, Grenzgänger:innen und Tourist:innen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu bevorzugen, wodurch die Abhängigkeit vom Auto, Staus und Schadstoffemissionen verringert werden. Diese Initiative ist Teil einer multimodalen Mobilitätsstrategie, die Investitionen mit verbesserten Dienstleistungen verbindet.

Die vollständige Pressemitteilung des Ministeriums für Mobilität und öffentliche Arbeiten (in französischer Sprache) finden Sie unter https://gouvernement.lu/fr/actualites/toutes_actualites/communiques/2025/02-fevrier/28-bilan-transport-gratuit.html